-
Sie haben noch keine Artikel in Ihrem Warenkorb.
Startseite
»
Trapezblech
»
Trapezblech TP35 (35/207)
»
Trapezblech TP35 (35/207) - 0,50 mm - 185 g/m² Alu-Zink-Legierung






Trapezblech TP35 (35/207) - 0,50 mm - 185 g/m² Alu-Zink-Legierung
Preis gesenkt!
Neu in unserem Sortiment ist das Dachblech TP35 mit einer Profilhöhe von 35 mm und einer Materialstärke von 0,50 mm.
Dieses Profilblech ist mit einer Länge von bis zu 9 m lieferbar und wird mit einer Alu-Zink-Legierung geliefert, welche das Material unglaublich wiederstandsfähig macht.
Der, in gewohnter Qualität, verzinkte Stahlkern ist vor Korrosion geschützt. Damit schützt dieses Profilblech über viele Jahre das Gebäude, auf dem es verbaut wird.
Produktdaten | |
---|---|
Qualität | 1. Wahl - 10 Jahre Werksgarantie |
Materialstärke | 0,75 mm |
Beschichtung (Oberseite) | 185 g/m² Alu-Zink-Legierung |
Gewicht pro m² (ca.) | 7,02 kg |
Einsatzbereich | Dach & Wand |
Allgemeine Profildaten | |
---|---|
Profil | TP35 |
Profilhöhe | 35 mm |
Profilbreite | 1100 mm |
Nutzbreite | 1035 mm |
Material | Stahl verzinkt |
Verzinkung | 275 g/m² |
Beschichtung (Unterseite) | RSL-Schutzlack (hell) (außer bei Alu-Zink-Legierung = blank) |
Unterkonstruktion | Holz & Metall |
Befestigung pro m² (ca.) | 5 Stk. Schrauben & Kalotten |
Wichtige Hinweise für den Umgang mit Profilblechen | |
---|---|
Wie verlegt man Trapezbleche richtig? Beginnen Sie am unteren Dachrand und arbeiten Sie sich überlappend nach oben. Längs überlappt eine Sicke, quer ca. 150–200 mm, je nach Neigung. | |
Wie werden Trapezbleche befestigt? Die Verschraubung erfolgt in der in der Regel in der Hochsicke mit Kalotten. Pro m² empfehlen sich 4 bis 6 Schrauben, je nach Profil und Windlastzone. | |
Wie schneidet man Trapezbleche richtig? Verwenden Sie Blechknabber, Blechscheren oder Stichsägen mit Metallsägeblatt. Keine Flex verwenden, da Rostgefahr besteht. | |
Warum keine Flex zum Schneiden? Die Hitzeentwicklung zerstört die Schutzschicht, was zu Rostbildung führt. Nur Kalttrennverfahren verwenden! | |
Wie transportiert man Trapezbleche sicher? Transportieren Sie die Bleche flach liegend, gegen Verrutschen gesichert, und vermeiden Sie Knicke oder Kratzer durch ungeeignete Ladung. | |
Wie werden Trapezbleche gelagert? Lagern Sie die Bleche trocken, gut belüftet und leicht geneigt. Die Schutzfolie sollte nach spätestens 3 Monaten entfernt werden. | |
Wie viel muss Trapezblech überlappen? Längs eine Sicke, quer mindestens 150 mm. Bei flacher Dachneigung sollte die Querverlappung 200 mm betragen. | |
Mit was werden Trapezbleche verschraubt? Verwenden Sie selbstbohrende Schrauben mit Dichtscheibe und Kalotten. | |
Was ist unter Trapezblech zu beachten? Eine geeignete Unterkonstruktion ist erforderlich. Optional sollten Profilfüller und Vlies zur Feuchtigkeitsregulierung verwendet werden. | |
Wie transportiert man Trapezblech richtig? Trapezbleche sollten flach liegend, auf geeigneten Unterlagen und mit Spanngurten gesichert transportiert werden. Verformungen oder Knicke unbedingt vermeiden. |
INFORMATIONEN ZUR ANLIEFERUNG
- Lieferung per Sattelzug: Ihr Trapezblech wird mit einem 40 Tonnen-Sattelzug (ca. 17 m Länge) frei Bordsteinkante zugestellt.
- Voraussetzungen am Lieferort:
- Der Lkw muss die Entladestelle gut erreichen können.
- Es muss jemand vor Ort sein, um die Ware in Empfang zu nehmen und gemeinsam mit dem Fahrer auf etwaige Beschädigungen auf dem Lieferschein hinzuweisen.
- Einschränkungen: Lieferungen sind ausgeschlossen bei:
- Spielstraßen oder Feldwegen
- Gewichtsbegrenzten Straßen
- Straßen ohne Wendemöglichkeit
- Engen Kurven in Wohngebieten
Zusammenfassung: Lieferung erfolgt grundsätzlich ab 1 m², frei Bordsteinkante, mit einem großen Sattelzug. Bitte stellen Sie sicher, dass Zufahrt, Personal und Stauraum vorhanden sind und Prüfungen bei Anlieferung durchgeführt werden.
Informationen zum Hersteller | |
---|---|
Name: | dachbleche24 GmbH |
Straße und Hausnummer: | Mahlerstraße 23a |
Adresszusatz: | |
PLZ, Ort: | 16269 Wriezen |
Land/Region: | Deutschland |
E-Mail: | info@dachbleche24.de |